Psychotherapiepraxis
Anne Bulling


begreifen, verstehen, akzeptieren, verändern

Psychische Beschwerden können sich in unterschiedlicher Weise ausdrücken. Häufig äußern sie sich in Form von anhaltender Bedrücktheit, Freudlosigkeit, mangelndem Selbstwertgefühl, Ängsten, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Zwängen oder in Form von Suchtmittelkonsum. Oft drücken sie sich aber auch in rein körperlichen Symptomen wie chronischen Schmerzen, Verdauungsschwierigkeiten oder Schlaflosigkeit aus.
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden psychische Beschwerden als Ausdruck bzw. als Folge  aktueller Konflikte in Beziehungen oder von nicht bewältigten, verletzenden Beziehungserfahrungen und Konflikten  früherer Lebensphasen verstanden. Diese meist unbewussten Konflikte und Erfahrungen können das spätere Leben bestimmen und psychische Erkrankungen zur Folge haben.
Im Rahmen unserer Gespräche möchte ich Sie dazu einladen, Verständnis sowohl für Ihre eigene biographische Geschichte zu entwickeln als auch für die Beziehungsmuster, die sich in der Vergangenheit daraus entwickelt haben. Ich möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, an diesen wiederkehrenden Beziehungsmustern zu arbeiten, die Motive dafür zu erkennen, zu verstehen und neue Verhaltensweisen und Problemlösungen zu entwickeln. Meine Therapie ist dabei ganzheitlich angelegt. Sie berücksichtigt nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern Ihre gesamte Persönlichkeit, Ihre Art zu fühlen zu denken und zu handeln.

Mein Angebot richtet sich an Menschen mit folgenden Beschwerden:

  • Depressionen
  • Belastungsreaktionen
  • Schlafstörungen
  • Burn-Out-Syndrom
  • Angst- und Panikzustände
  • Kontakt- und Beziehungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatischen Störungen
  • in beruflichen und familiären Krisensituationen
  • körperliche Beschwerden ohne medizinischen Befund